Allgemeine Infos
Alles wichtige auf einen Blick
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag von 07.30 – 17.00 Uhr
- Freitag von 07.30 – 16.30 Uhr
Bis 8:45 h sollen alle Kinder im Haus sein, da in unserer päd. Kernzeit mit dem Frühstück um 9:00h beginnt. (Ausnahme ist die Eingewöhnungszeit).
Die Buchungszeit B (über 9 h) ist die maximale Buchungszeit von 7:30 h bis 17:00 h, freitags bis 16:30 h. Neben dieser Buchungszeit ist momentan eine Buchung bis 15.00h oder 15.45h die häufigste Abholzeit bei uns. Wenn Eltern frei haben, Besuch da ist o.ä., kann natürlich auch flexibel früher abgeholt werden.
Schließzeiten
Im Jahr wird die Krippe ca. 5,5 Wochen innerhalb der Schulferien geschlossen:
2 Wochen Sommerferien plus 1 Vorbereitungstag
2 Tage Pfingstferien
Schließung zwischen Weihnachten und Neujahr, meist 2 Wochen
1-2 Fortbildungstage und 1 Betriebsausflug
eventuell einzelne Brückentage
Kosten
Wir werden durch die Münchner Förderformel von der Stadt München und durch den Freistaat Bayern gefördert.
Unsere Betreuungsgebühren ab September 2019 sind daher konform mit den städtischen Gebühren:
Einkünfte (Euro) |
bis 4 h Platz H |
bis 5 h Platz C/D |
bis 6 h Platz E |
bis 7 h Platz F |
bis 8 h Platz A |
bis 9 h Platz G |
> 9 h Platz B |
bis 50.000 | 0,- | 0,- | 0,- | 0,- | 0,- | 0,- | 0,- |
bis 60.000 | 30,- | 38,- | 45,- | 53,- | 60,- | 68,- | 75,- |
bis 70.000 | 43,- | 54,- | 65,- | 77,- | 88,- | 100,- | 111,- |
bis 80.000 | 53,- | 68,- | 83,- | 97,- | 112,- | 127,- | 141,- |
ü. 80.000 | 61,- | 78,- | 94,- | 111,- | 128,- | 145,- | 162,-. |
Zu der Betreuungsgebühr wir zudem eine Verpflegungsgebühr in Höhe von 120,- €/Monat fällig.
Bei einem Geschwisterkind im Haushalt (Nachweis über Kindergeld) ermäßigt sich die Betreuungsgebühr um eine Stufe, ab dem dritten Kind fällt die Betreuungsgebühr weg, nur noch die Verpflegung wird fällig. Kosten richten sich nach Jahreseinkommen im gemeinsamen Haushalt, (s. Tabelle).
Antragsformulare und Details dazu gibt es auf der Homepage der Stadt München oder bei uns in der Krippe.
Verpflegung
In der Krippe wird gemeinsam gegessen, das Essen ist abwechslungsreich, auf Krippenkinder abgestimmt und stammt vorwiegend aus ökologischem Anbau.
Das Frühstück, wie auch die Brotzeit am Nachmittag wird vom Team zubereitet, das Mittagessen wird von vc-vollkost.de frisch zubereitet und geliefert.
- Natürlich sollen Essen und Getränke nicht nur gesund sein - genauso wichtig ist, dass es schmeckt.
- Besonderheiten werden mit den Eltern abgestimmt, besonders die Ernährung der Kleinsten.
- Die Zeit des Essens, Fütterns, Einschlafens und des Wickelns ist ein wichtiger Baustein im Tagesablauf. Neben dem gesundheitlichen Aspekt vermittlet die Pflege wichtige Zuwendung und ist daher gleichzeitig Beziehungspflege.